-
EMV in der Gebäudetechnik / TAB Technik am BauOpen or Close
Die elektronische Ausrüstung von Gebäuden hat in den letzten Jahren nicht nur aufgrund der Informationstechnik rapide zugelegt.
> Lesen Sie hier den vollständigen Artikel (PDF)
Mit zunehmender Komplexität der elektrotechnischen Komponenten und deren Vernetzung geht leider auch die Gefahr eines steigenden ökonomischen Schadens selbst bei geringen technischen Störungen einher. Zumindest dann, wenn nicht eine gewissenhafte und fundierte Planung der EMV Rechnung trägt. -
Düsseldorfer Norden bekommt eine Top-Feuerwache / düsseldorf.deOpen or Close
Den Grundstein für eine neue Feuerwache im Düsseldorfer Norden hat am Dienstag, 25.August, Oberbürgermeister Dirk Elbers gelegt.
> Lesen Sie hier den vollständigen Artikel (PDF)
Die Feuerwache 5 wird an der Feuerhafenstraße 65 errichtet. Sie wird die Versorgung der Menschen durch Feuerwehr und Rettungsdienst in den nördlichen Stadtteilen der Landeshauptstadt noch weiter verbessern. Die Fertigung ist für Juli 2010 geplant.
Die Stadt investiert rund 11,3 Millionen Euro in die neue Feuerwache. -
TGA in der Hörfunkzentrale MDR Halle / HLHOpen or Close
Im Herzen von Halle wird die Hörfunk-Sendezentrale der Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) mit einem Raumvolumen von 52 000 m² errichtet.
> Lesen Sie hier den vollständigen Artikel (PDF)
Hier entsteht ein offenes Haus, welches dem Besucher leicht einsicht in die Vorgänge des Sendebetriebs ermöglichen soll.
Um den Ansprüchen moderner Rundfunktechnik gerecht zu werden, hat die technische Gebäudeausrüstung besondere Anforderungen an die Raumakustik und die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) zu erfüllen.
Stille Kühlung, Freikühlbetrieb und Berücksichtigung elektromagnetische Wechselwirkungen waren wesentliche Planungsparameter. -
Um- und Ausbau einer ehemaligen Abflughalle / HLHOpen or Close
Das bestehende Modul D - ca. 11 000 m² BGF - am Flughafen Düsseldorf wurde bis Ende Juni vergangenen Jahres als Abfertigungsgebäude für abfliegende Fluggäste genutzt.
> Lesen Sie hier den vollständigen Artikel (PDF)
Nach der Inberiebnahme des neuen Flugsteigs B im Juni 2001 soll das Gebäude einer anderen Nutzung zugeführt werden.
Das Modul D soll als Unterkunft für den Bodenverkehrdienst der Flughafen Düsseldorf GmbH (FDG) und nach der Liberalisierung auch für Fremdfirmen dienen. -
Feuerwache mit moderner Photovoltaikanlage / Landeshauptstadt DüsseldorfOpen or Close
Rund 46.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr werden dort umweltfreundlich erzeugt.
Bei der Planung der neuen Feuerwache 5 in Lohausen hat die Sadt Düsseldorf den Fokus nicht nur darauf gelegt, dass modernste technische Lösungen für einen energieeffizienten Bau gewählt worden sind. Das Gebäude erfüllt dabei die Anforderungen der Richtlinie der Europäischen Union zur Energieeffizienz von Gebäuden. Dem Neubau liegt ein energetisches Konzept nach Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) minus 15 Prozent zugrunde.
> Lesen Sie hier den vollständigen Artikel (PDF)
Die neue Wache leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz.
